Miguel Arrufat, Experte für Lehrmethodik: „In fünf Jahren wird die KI die Universität komplett verändern.“

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Miguel Arrufat, Experte für Lehrmethodik: „In fünf Jahren wird die KI die Universität komplett verändern.“

Miguel Arrufat, Experte für Lehrmethodik: „In fünf Jahren wird die KI die Universität komplett verändern.“

„In fünf Jahren wird KI die Universität komplett verändern“, sagte Miguel Arrufat , Förderer der Internationalen Universität von La Rioja (UNIR) und Experte für Didaktik, während des 1. Iberoamerikanischen Zukunftskongresses, der vom Iberoamerikanischen Generalsekretariat (SEGIB) und der Stiftung „Begegnungen der Zukunft“ organisiert wurde.

In seiner Rede erläuterte Arrufat die fünf wichtigsten Auswirkungen von KI auf die Universität:

Auswirkungen auf die Studierenden

Die Gruppe ist heterogen, und wir können drei Gruppen unterscheiden. Eine große Gruppe ist bereits in gefährlichem Maße von generativer KI abhängig , was ihre Lernautonomie schwächt und die Entwicklung ihrer intellektuellen Gewohnheiten beeinträchtigt. Eine andere Gruppe von Studierenden, die bereits über etablierte intellektuelle Gewohnheiten verfügen , nutzt KI, um schneller und weiter voranzukommen. Und eine dritte Gruppe verwendet sie als Abkürzung, um akademische Leistungen mit minimalem Aufwand zu simulieren. Dies ist ein inakzeptabler Effekt, der eine Überprüfung der Bewertungsmethoden erforderlich macht.

Auswirkungen auf die Lernerfahrung

Diese Entwicklung wird durch die tatsächliche Personalisierung von Lernprozessen und Studienwegen sowie den Einsatz innovativer aktiver Methoden wie virtueller Assistenten, virtueller Labore und Simulatoren erreicht. Gleichzeitig stellt sie die kontinuierliche Leistungsbewertung, die im Hochschulbereich so entscheidend ist, vor neue Herausforderungen . Das System der UNIR zielt darauf ab, sowohl die Zuverlässigkeit der Studienergebnisse als auch die studentische Mitwirkung zu gewährleisten.

Auswirkungen auf den Unterricht

Lehrkräfte müssen zwei Schlüsselkompetenzen entwickeln: Erstens müssen sie zu Lernerlebnisgestaltern werden, die neue technologische Ressourcen und KI-gestützte aktive Methoden effektiv nutzen können. Viele nordamerikanische Universitäten integrieren Instructional Designer in ihre Fachbereiche. Die zweite zu entwickelnde Kompetenz ist die der Inhaltskuratorin.

KI lässt Unterrichtsinhalte schnell veralten. Lehrkräfte übernehmen daher die Rolle kritischer Kuratoren der von KI erzeugten Inhalte. Die enorme Menge an KI-Inhalten zwingt Lehrkräfte zu kritischem Urteilsvermögen, um die Zuverlässigkeit der Inhalte zu prüfen, die Qualität zu sichern und die Kluft zwischen Lehrinhalten und gesellschaftlichen Anforderungen zu verringern.

Auswirkungen auf die Forschung und Auswirkungen auf die Universität im Allgemeinen

Künstliche Intelligenz ersetzt Forscher nicht, erweitert aber deren Fähigkeiten . Spanische Universitäten arbeiten bereits an dieser KI-Herausforderung , doch die erforderlichen erheblichen Investitionen in Finanzen und Fachpersonal erfordern eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Auch die Regierung muss Raum für öffentlich-private Partnerschaften schaffen.

WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Belou Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow